2.5. Trust your Frühlingsgefühle
„Ich sollte wohl besser noch drüber nachdenken, oder?“
Es fühlt sich gut an. In Wahrheit fantastisch. Es kratzt nix, beißt nix, sitzt alles. Weich und doch ein perfekter Griff. Es steht mir, es schmeichelt mir, es macht mich fast zu einem besseren Menschen – naja, zumindest zu einem schöneren. Es ist vielleicht nicht genau das Stück, das ich wollte oder das ich mir so ausgemalt hatte. Es ist vielleicht ein bisschen teurer als gewollt, hat ne andere Farbe als die, von der ich weiß, dass sie mich am meisten strahlen lässt. Es ist vielleicht alles anders als gedacht. Und überhaupt wollte ich heute gar nix kaufen.
Nicht gesucht und doch gefunden: Leinenkleid mit orangen Blüten von Kinga Mathe um € 399,-. Zuschlagen!
Foto: Kinga Mathe
Warum man trotzdem zuschlagen sollte, wenn man ein plötzliches Überwältigungsgefühl in einem Geschäft hat – oder: „Mein Plädoyer für den Spontankauf“:
1.Es bleibt in Erinnerung. Egal, wie die Umstände waren, das Glücksgefühl, das die Hingabe zu einem Produkt, das uns wirklich taugt, auslöst, bleibt an dem Teil haften. Jedes Mal, wenn wir es wieder hervorholen aus dem Schrank, tragen wir es nach außen.
2.Vernünftig sein passt nicht zu Mode. Lassen Sie die Nüchternheit also besser zuhause, wenn Sie sich auf Shoppingtour begeben. Nicht aber Ihre Intuition. Sie wissen schon, was ich meine.
Kein Gequatsche von der Einkaufsbegleitung oder -beratung, kein Spiegelbild, kein Selbstbetrug à la „eigentlich isses eh nicht so schlecht“ täuscht darüber hinweg, was man wirklich tief drin fühlt.
Nämlich im Idealfall: „Ja, das muss ich haben!“ Zweifellosigkeit ist eh so selten. Wenn man jetzt nachdenkt, sich das Stück zur Seite legen lässt, drüber schlafen möchte, all das Zeug, das einen so erwachsen und eben vernünftig machen soll, dann raubt man sich damit einfach bloß das flirrende Gefühl der Unvernunft, des Sich-Hineinstürzens. Und das braucht man ganz dringend in regelmäßigen Abständen dafür, dass man sich lebendig vorkommt. Funktioniert bei Mode ganz wunderbar.
Das Gefühl auf der Haut überzeugt den größten Skeptiker: Ziegenlederhose von Meindl für Trachtmacher um € 499,-
Foto: Trachtmacher, Fotowerk Lampelmayer
3.Es ist mit Sicherheit die richtige Entscheidung, weil sie aus dem Bauch heraus passiert. Wenn man mit seinem Bauch halt im Einklang steht. Sonst müssen wir von einem #fehlkauf sprechen. Auch die lassen sich allerdings in schöner Erinnerung behalten und ich werde ihnen bestimmt bald mal einen eigenen Blog-Eintrag widmen.
Accessoires eignen sich besonders gut für Spontankäufe! Hier eine Tasche von Owa, Schuhe von Dirndl+Bua, ein Strohhut von Bittner und im Hintergrund eine Luftmatratze aus den 80ern.
Foto: Julia Spicker für SEIDL „Trachten-Welle“ Frühling/Sommer 2019
Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer Mode. Jeden Tag hat man die Chance, sein neues Lieblingsteil zu finden – und das Beste daran: Man sollte immer drauf gefasst sein, dass es passiert.
Illustration: ofatomsandlines
Stellen Sie Kate Boss Ihre Feschn-Frage:
kateboss@seidl-trachten.at