Feschn Sommergespräch 1: Gexi Tostmann

Spannende Ansichten von Persönlichkeiten aus der Szene

Gexi Tostmann


Gexi Tostmann (Mitte), die Grande Dame der Trachtenszene, mit ihren Freunden Vivienne Westwood und deren Ehemann Andreas Kronthaler. Das internationale Designer-Paar kooperiert mit der Firma Tostmann und liebt die Dirndl-Heimat rund um den Attersee.
Foto: Tostmann

Die Tatsache, dass ich mit Gexi Tostmann seit Jahren per Du bin, ist zu Beginn jedes Gesprächs mit ihr noch immer Überwindung in der Anwendung. Sie ist die unkomplizierteste Person, die ich kenne. Sie trägt immer Dirndl, was ja sowieso schon mal extrem sympathisch wirkt. Und sie wiegelt immer alle Komplimente und Lobpreisungen ab, was sie erst so richtig liebenswert macht. Dennoch: Die Art, wie sie gesellschaftliche Themen – und davon ist auch Mode eines – auf den Punkt bringt, ist unnachahmlich, inspirierend und eben sehr respektseinflößend. Sie ist die ungekrönte und nicht aufgerüschte Dirndl-Königin des Landes, direkt und unverblümt in ihrer Haltung.

„Wer die Formen beherrscht, darf sie vernachlässigen“ ist mein Lieblings-Zitat von ihr.

Daraus kann man sehr viel ableiten – nicht nur modisch. Ihr politisches Engagement für nachhaltiges Wirtschaften, lokale Kleinbetriebe statt internationaler Konzerne und das bedingungslose Grundeinkommen ist auch jetzt als Pensionistin ungebrochen. Dass sie auch noch mit Vivienne Westwood befreundet ist, setzt ihrem Status dann wirklich die Krone auf, finde ich. Am coolsten sind immer die, die gar nicht die Absicht haben cool zu sein. Das liegt in der Natur der Sache. Gexi Tostmann ist das beste Beispiel.


Ein Dirndl bei der Westwood-Show auf der Fashion Week in Paris im Herbst 2017 – gefertigt von Tostmann am Attersee. Foto: Vivienne Westwood
Daneben wunderschöne handgearbeitete Details an einem Hochzeitsdirndl aus dem Hause Tostmann. Foto: Tostmann

Liebe Gexi, welche 3 Begriffe beschreiben deine Kreationen am besten?
Ich habe nichts kreiert. Das liegt in der Luft und ist durch Traditionen vorgegeben.

Mein liebstes Vorurteil gegenüber Tracht und meine Richtigstellung lauten:
Verstaubt und rechts – Tracht ist im Gegenteil zukunftsweisend und grenzüberschreiten, sowohl sozial als auch kulturell und altersmäßig

Der wichtigste Teil eines Outfits:
Mein Outfit besteht nur aus Unverzichtbarem…

Lieber over- oder underdressed? 
underdressed

Was können Frauen in Sachen Stil von Männern und Männer umgekehrt von Frauen lernen?
Stil ist für mich geschlechtsneutral

Wie lautet deine Empfehlung, um den Kleiderkauf nachhaltig und mit gutem Gewissen zu gestalten: Verzichten!

Welches Kleidungsstück passt für dich zu jeder Gelegenheit?
Tuch oder Schal

Wenn du dein Leben lang nur noch 3 Kleidungsstücke anziehen dürftest, dann wären das:
Leiblkittel mit Bluse und Schürze

Was ich in meinem Leben über Mode gelernt habe zusammengefasst in einem Satz:
Mode ist Wandel, Tracht ist Beständigkeit (und das ist ein Klischee)!

 


Lebensfreude, Zeitlosigkeit und Qualität – dafür steht Tostmann seit 1949.
Foto: Tostmann

Background:

„Um die 100“ antwortet Gexi Tostmann auf die Frage nach ihrem Alter. hat sie doch bis heute durchgesetzt, dass die berühmten Tostmann-Stücke ausschließlich in Österreich produziert werden. Alles andere kommt für sie nicht mal in Frage. Das Business wird längst von Tochter Anna weitergeführt – mit derselben Philosophie. Gexi bleibt Ansprechpartnerin, gern gesehene Vortragende und ist ihres Zeichens promovierte Volkskundlerin, die dennoch – oder wohl eher deshalb – gerade das Thema Tracht so frei und ungezwungen sieht wie kaum ein anderer.

 

Illustration: ofatomsandlines

Stellen Sie Kate Boss Ihre Feschn-Frage:
kateboss@seidl-trachten.at

Diese Seite teilen