Das war „Die Lange Nacht der Heimat“ 2019

Zünftige  Klänge  der  Knöpferlstreich  empfangen  einen  am  entzückenden  Marktplatz  von  Anger, überm  offenen  Feuer  brät  das  Steirergröstl,  der  frische  Sturm aus  der  Region  schmeckt  ganz  schön süffig  und  die  herbstlich-trachtig  gestylten  Models  posieren  fröhlich  zwischen  Ständen  und  Gästen. „Die Lange Nacht der Heimat“ hat bei SEIDL mittlerweile schon Tradition und bietet jedes Jahr die Gelegenheit,  sich  die  oststeirische  Heimat  des  renommierten  Fachgeschäfts  für  hochwertige  Tracht einmal  aus  der  Nähe  anzuschauen  und  gleichzeitig  das  Flair  des  Fests  aufzusaugen,  diesmal  am 4. Oktober. „Wir kommen jedes Jahr zur Langen Nacht angereist und haben schon wieder ein Zimmer fürs nächste Jahr im Hotel gegenüber reserviert“ hört man unter den mehr als 450 Gästen genauso wie „Das ist mein erstes Mal in Anger, endlich hab‘ ich’s mal hierher geschafft“.

„Genau das macht uns auch so viel Freude, das Zusammentreffen so vieler verschiedener Menschen bei  uns.  Die  Gemeinsamkeit  ist,  dass  wir  alle  hochwertiges  Gewand  sehr  schätzen“,  freuen  sich Geschäftsführerinnen  Katharina  Götzl  und  Viktoria  Götzl-Portsch. 

Und  deshalb  durfte  natürlich  auch geshoppt  und  nicht  nur  gefeiert  werden.  Bis  in  die  späten  Abendstunden  wurde  probiert  und zugeschlagen,    zwischen    Festtagsdirndln    und    Krachlederhosen,    exklusiven    Accessoires    und gemütlichen Jankern.Zu  den  herbstlichen  Genüssen  für  Aug‘  und  Ohr  gehörten  außerdem:  heimische  Kulinarik  vom Weingut  Lang,  dem  Biohof  Schloffer,  der  Dorfgreißlerei  Götzl,  der  Brauerei  Gratzer  sowie  dem Genusshandwerk. Ein Highlight: das Dessert von Schoko-Spezialistin Eveline Wild, einer langjährigen Stammkundin  von  SEIDL.  Persönlich  bot  sie  ihre  Pralinen  und  Törtchen zum  Kaffeeklatsch  an. Althergebrachte  Handwerkskunst  demonstrierte  Peter  Wach  aus  Bad  Aussee  an  alten  Handdruck-Modeln, die er mitten im Geschäft geübt zum Einsatz brachte.

„Wir lieben überlieferte Traditionen, aber genauso modernes Design –die  Hauptsache ist,  dass  es einen schöner macht und man lange daran Freude hat“, gewährt Senior-Chefin  Monika  Götzl  einen Einblick  in  die  Philosophie  des  Familienunternehmens  in  mittlerweile  4.  Generation.  Der  neueste Coup  des  Unternehmens,  das  seit  1927  in  Anger  besteht:  Ein  Online-Shop  mit limitierter  Kollektion, die auch gar nicht in den Geschäften erhältlich ist –benannt nach den Vorfahren Karl und Luise Seidl www.karlundluise.com. Die Dirndl, Röcke, Bodies, die Lederhose und Gilets sind alle nur in geringer Auflage  online  zu  kriegen  und stehen  unter  dem  Party-Motto „Feiern wie früher“ im Retro-Look. Passend dazu gastierte an dem Abend der „Karl & Luise“-Disco-Bus  vor  der  Tür,  samt  Fotobox  zum Andenken-Sammeln.

Gefeiert  wurde  dann  noch  bis  zu  späterer  Stunde  im  Jeans-Loft  von  SEIDL  in  Anger:  STUDIO.  Das 300 Quadratmeter große Fachgeschäft für Jeans und Streetwear hat sich seit heuer ganz dem grünen Lifestyle verschrieben. Zum großen Teil gibt’s hier nur noch fair produzierte  und  gleichzeitig  coole Klamotten für Denim-Liebhaber, die ein gutes Gewissen beim Einkauf haben wollen. Ein DJ sorgte für den 80er-/90-er-Soundtrack, während die Gäste an der Cocktailbar den Abend ausklingen ließen.

Die Lange Nacht der Heimat 2020: Freitag, 2. Oktober 2020

Diese Seite teilen