Philosophie
Unsere Tradition
„SEIDL in Anger und SEIDL in Graz“ – Der Radio-Ohrwurm der 1990er Jahre geht Ihnen nicht aus dem Kopf? Ja, die Trachten vom SEIDL sind noch immer „die schönsten im Land“. Seit 1927 hat sich aber so einiges getan im Familienunternehmen. Seit 2015 führen die Urenkel des Gründers, Katharina und Viktoria Götzl, die Geschäfte. Gemeinsam mit ihren Eltern Monika und Oswald Peter Götzl sowie allen Mitarbeitern sorgen sie jeden Tag dafür, dass die Tradition weiter auflebt. SEIDL ist längst nicht bloß ein „Trachtengeschäft“. Brauchtum und Zeitgeist gehen hier selbstbewusst Hand in Hand.
Tracht, Mode, Streetwear – Gewand braucht keine Kategorien, nur Geschmack.
Katharina Götzl, 4. Generation bei SEIDL
Unser Auftrag
In Zeiten von Wegwerfmanier, Austauschbarkeit und Billigproduktion sehen wir bei SEIDL Kleidung im Gegenteil als etwas Wertvolles an; eine wunderbare Möglichkeit, seine Persönlichkeit auszudrücken und fürs eigene Wohlgefühl zu sorgen. Wir pflegen dafür unsere langjährigen Partnerschaften zu erfahrenen Produzenten gleichermaßen wie wir uns zwischen den neuesten Trends auf internationalen Messen tummeln. Wir halten Ausschau nach naturbelassenen Stoffen, raffinierten Innovationen und tragbaren Mode-Eskapaden. Jeden Tag stecken wir viel Energie darin, unseren Expertenstatus in Sachen Outfit unter Beweis zu stellen. Denn schließlich lieben wir es, uns um Ihr gutes Aussehen zu kümmern.
Man kann nie zu gut angezogen sein.
Monika Götzl, 3. Generation bei SEIDL
Unsere Produkte
Das SEIDL-Einkaufsteam sichtet zweimal pro Jahr unzählige Kollektionen großer und kleiner, eingesessener und neuer Marken, von Trachten-Spezialisten bis Designerentwürfen. Sorgfältig und mit viel Herzblut werden all jene Stücke ausgesucht, an die wir glauben und hinter denen wir mit „Ein Stück Heimat“ stehen wollen. Nur die präsentieren wir Ihnen dann ein paar Monate später rechtzeitig für die neue Saison in unseren Geschäften. Für Sie sind wir gerne wählerisch. So können Sie sicher sein, dass Sie – egal, wozu Sie bei SEIDL greifen – garantiert Qualität tragen. Ein Dirndl oder eine Lederhose aus Fernost hat bei uns keinen Platz. Bewusst geben wir alpenländischen Produktionen und Designern Vorrang.
Qualität und Haltbarkeit sind mir bei Gewand wichtig. Langfristig spart man so bares Geld.
Oswald Peter Götzl, 3. Generation bei SEIDL
Unser Service
Jeder, der bei SEIDL arbeitet, liebt Ihre täglichen Herausforderungen à la „Was soll ich bloß anziehen?“, „Welche Schuhe passen zu diesem Outfit?“ oder „Wie passe ich wieder in mein altes Lieblingsstück?“ – egal was Sie rund ums Thema Anziehen bewegt, wir geben unser Bestes, Ihr Problem zu lösen. Sie wollen Ihren unverwechselbaren Stil finden oder ihn ausleben? Da stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Meisterschneiderinnen kümmern sich wenn nötig um Anpassungen (auch gern von alten Stücken, und welchen, die nicht bei uns gekauft wurden). Wir finden außerdem: Reparieren statt wegwerfen zahlt sich oft aus. Und Tracht mit all ihren Facetten ist für uns kein Kostüm, eine Art „Verkleidung“, die nur zu bestimmten Anlässen angelegt wird. Nein, wir sehen Dirndl, Lederhose, Janker, Mieder und Karohemd als Bestandteile der modernen, unverwechselbar österreichischen Garderobe. Und wenn Sie mögen, zeigen wir Ihnen gern persönlich, wie Sie „Ein Stück Heimat“ auch im Alltag tragen können.
Es ist ein ganz normaler Dienstag? Die beste Gelegenheit, um sein tollstes neues Lieblingsstück auszuführen!
Viktoria Götzl, 4. Generation bei SEIDL