16.5. Hochzeitsmarathon Staffel 1

„Was tun, wenn ich auf eine Trachten-Hochzeit eingeladen bin?“

Es ist Mai – wenn auch nicht wettermäßig. Wer heuer auf eine Hochzeit eingeladen ist, hat dieses Monat mit ziemlicher Sicherheit einen Event, auf dem er antanzen muss. Und Hochzeiten sind ja nicht nur für diejenigen stressig, die sie ausrichten, das ist mal klar. Jetzt wo die Ehelichung mittlerweile Dimensionen angenommen hat, die Menschen älterer Generationen nur mit dem Kopf schütteln lässt, reicht es als Gast nicht mehr einfach nur fesch zurechtgemacht, gut gelaunt und mit süßem Präsent zu erscheinen. Die Feier umfasst meist ein ganzes Wochenende und erfordert deshalb neben generalstabsmäßiger Anreise-/Übernachtungs- und Ablaufplanung garantiert mehrere Outfits, die alle dem mehr oder weniger eindeutig formulierten Dresscode unterliegen. Je nach Verwandtschafts- oder Freundschafts-Verhältnis kann und sollte man den sehr ernst nehmen, oder auch todernst. Sie wissen schon: die Fotos…

Verstehen Sie mich nicht falsch – ich LIEBE Hochzeiten.

Und Fan von Kleidervorschriften bin ich auch, weil es vieles im Grunde leichter macht. Aber man kann’s übertreiben. Wie auch immer. Tracht ist eh noch die beste Variante, die man auf einer Einladung vorfinden kann. Warum? Weil’s schön ist.


Endlich der perfekte Anlass, um sich eine Lederhose samt Komplett-Outfit zuzulegen! Ziegenlederhose von Meindl exklusiv für SEIDL um 549,-, Janker von Grasegger, Gilet und Pfoad von SEIDL, Stutzen von Gössl
Foto: Bernhard Bergmann für SEIDL

Freuen Sie sich also darüber, endlich einen Anlass zu haben, sich eine Lederhose oder ein Dirndl zuzulegen. Klar, nicht jeder ist darüber gleich begeistert – aber in Österreich: Come on, Sie wussten, es ist unvermeidbar. Und eigentlich wollen Sie es doch eh. Dann legen Sie sich doch gleich was wirklich Schönes zu, was zu Ihnen und dem Rahmen passt.

Meine Tipps:
Richtungsweisend für die Outfit-Wahl ist immer die Location der Hochzeit. Und das Brautpaar gilt als Indikator. Für eine Buschenschank-Trauung im engsten Kreis mit einem Paar, das nicht dick auftragen wird in Sachen Aufzug: Gehen Sie’s auch als Gast entsprechend lässiger an, also eher ohne Krawatte beim Herrn. Und für die Dame bedeutet das: Es darf ein Leinen-Baumwolloutfit sein. Es sind immer die Stoffe, die den Grad des festlichen Charakters zeigen. Und so sehr sonst gilt: Man kann nie zu gut angezogen sein – bei einer Hochzeit sollte man dann doch nicht das Ehepaar übertrumpfen. Also vorher recherchieren! Wer in einem Schloss feiert, und das in größerem Kreise, der hat meist nichts gegen todchice Gäste. Hier können Sie sich richtig ausleben in Sachen Styling: Kopfschmuck zum Seidendirndl für die Dame, Seidengilet samt Krawatte für den Herrn – alles erlaubt und gern gesehen.


Alternative zum Dirndl als Hochzeitsgast: festlicher Rock samt Jäckchen von Wenger um 189,- und 289,-
Foto: Wenger

Geht nicht:
Weiß, Beige, Metallictöne sollte man als Gast besser im Schrank lassen. Sobald Sie sich fragen: Schau ich damit zu sehr aus wie die Braut oder der Bräutigam? – dann lautet die Antwort wohl „Ja!“. Also besser zu etwas anderem greifen.

Rot: ist oft der Brautmutter vorbehalten. Reden sie mir ihr oder finden Sie raus, was sie trägt.

Schwarz: Eigentlich unfair, denn Männer tragen problemlos schwarze Anzüge oder Janker zu Hochzeiten, für Frauen ist die Farbe der Trauer und des guten Stils als All-Over-Look hier aber noch immer nicht gern gesehen. Prinzipiell Geschmackssache, aber meine Empfehlung: Lassen Sie das kleine Schwarze im Schrank und nutzen Sie die Gelegenheit für Farbenpracht.

Zu kurze Lederhosen für Männer: Shorts wie bei Kids – oh no! Es wird Zeit für etwas Zeitgemäßes.

 

Geht immer:
Pastelltöne: so schön romantisch.

Blumendrucke: ebenso.

Rock-Kombination oder Kleid statt Dirndl: freilich!

Lederhosen: Ja, die gehen immer für Herren. Egal welche Location. Für Damen: bitte nicht. Außer es ist für den Brunch und Sie haben’s Styling-technisch echt drauf oder sich bei jemandem entsprechenden Rat geholt (notiere: zukünftiger Blog-Eintrag „Frauen in Lederhosen“).


Elegante Brautjungfer im Seidendirndl von Sportalm um 799,- (mit 2 Schürzen)
Foto: Sportalm

Mein Geheimtipp:
Dirndl tragen auf Hochzeiten, die nicht explizit als Trachten-Hochzeit angekündigt sind. Macht Spaß und kommt immer gut an. Garantiert.

 

Illustration: ofatomsandlines

Stellen Sie Kate Boss Ihre Feschn-Frage:
kateboss@seidl-trachten.at

Diese Seite teilen